Die Dynamik des Fitnessmarktes äußert sich auch in der Altersstruktur der Inhabenden von Fitness-/Gesundheitsanlagen. Es gibt immer mehr Betreibende der „ersten Generation“, die eine Nachfolge für ihre am Markt etablierten Unternehmen suchen. Auf der anderen Seite drängen junge Gründende in den Markt, die für eine fortwährende Diversifikation der angebotenen Leistungen sorgen. Ein smarter Lösungsansatz, um beide Seiten „gewinnbringend“ zusammenzubringen: die Beteiligung oder der Unternehmenskauf im Zuge einer Nachfolge. In diesem Vortrag erfahren Sie:
- Vor- und Nachteile von Nachfolgemethodik und klassischer Existenzgründung
- Einstieg in eine Beteiligung/Unternehmensübernahme
- Varianten der Finanzierung – Beteiligung/Kauf bzw. Verkauf