Die Langhantel-Kniebeuge erfreut sich im Kontext des Functional Trainings wieder zunehmender Beliebtheit. Die korrekte Technik wird jedoch nur von wenigen Sportler/-innen beherrscht. Die Trainer/-innen sind meist in der Lage, grobe Bewegungsfehler bei der Kniebeuge zu erkennen und zu korrigieren. In der Praxis hat man jedoch oft den Fall, dass die Kniebeuge nicht grundlegend falsch ausgeführt wird, sondern nur in Nuancen vom Technikleitbild abweicht. Das individuelle Leistungspotenzial ist dadurch eingeschränkt, also ein Training mit „angezogener Handbremse“.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie solche Technikdefizite bei der Langhantel-Kniebeuge identifiziert und korrigiert werden können, um das individuelle Leistungspotenzial zu verbessern.