Was hat unser Darm mit Motivation und sportlicher Leistungsfähigkeit zu tun?
Eine ganze Menge – das zeigen neue wissenschaftliche Erkenntnisse. In ihrem Vortrag auf dem Aufstiegskongress 2025 gibt Antje Ruhwedel spannende Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiota, Bewegungsverhalten und Trainingserfolg.
11. Oktober 2025 | 13:15 – 14:00 Uhr
Wenn Bakterien den Unterschied machen
Der Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan. Das dort angesiedelte Mikrobiom spielt eine zentrale Rolle für Energie, Regeneration und Ausdauer. Studien zeigen, dass bestimmte Bakterien im Darm:
die Leistungsfähigkeit steigern,
die Laktatbildung im Muskel reduzieren,
den Hormonhaushalt regulieren und
die Bildung von Neurotransmittern wie Dopamin oder Serotonin beeinflussen können.
Antje Ruhwedel erläutert, wie sich diese Erkenntnisse in der Praxis der Trainings- und Ernährungsberatung nutzen lassen – mit konkreten Tipps zur Optimierung der Darmgesundheit und dem Ziel, mehr Vitalität, Motivation und sportliche Leistungsbereitschaft bei Kundinnen und Kunden zu fördern.
Zur Referentin: Antje Ruhwedel
Antje Ruhwedel bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der Praxis mit: Seit 1999 ist sie als selbstständige Trainerin und Ernährungsberaterin tätig. Ihr Weg führte über zahlreiche Weiterbildungen zu einem Studium der Ernährungsberatung (B. A.) sowie Prävention und Gesundheitsmanagement (M. A.). Parallel dazu leitete sie eine eigene Praxis für Ernährungsberatung und eröffnete ein Fitness- und Gesundheitsstudio.
Heute unterrichtet sie als freiberufliche Dozentin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie, mit Schwerpunkt auf Ernährungswissenschaften und Psychologie. Ihr Leitspruch:
„Meine Leidenschaft – Ihre Gesundheit.“
Ihr Mehrwert im Vortrag:
- Neueste Erkenntnisse aus der Mikrobiomforschung
- Konkrete Ansätze zur praktischen Umsetzung in Training & Beratung
- Strategien für mehr Energie, Erholung und sportliche Motivation bei Kundinnen und Kunden