Spezifische Trainingskonzepte für Blaulichtorganisationen: Leistungsfähig im Einsatz bleiben

Einsatzkräfte von Militär, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und THW stehen täglich vor besonderen körperlichen und psychischen Herausforderungen. Ihre Arbeit verlangt Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und hohe Koordinationsfähigkeit – oft unter Zeitdruck und in extremen Situationen.

Prof. Dr. Daniel Kaptain zeigt in seinem Vortrag, warum ein gezieltes, einsatzspezifisches Training entscheidend ist. Im Unterschied zum klassischen Athletiktraining geht es nicht nur um Muskelaufbau oder allgemeine Fitness, sondern um die präzise Vorbereitung auf reale Einsatzsituationen.

Wichtige Inhalte des Vortrags:

  • Analyse der Anforderungen: Welche körperlichen und koordinativen Fähigkeiten sind für verschiedene Einsatzkräfte besonders relevant?

  • Vermeidung von Überlastungen: Wie ein strukturiertes Training Verletzungen vorbeugt und die langfristige Einsatzfähigkeit erhält.

  • Rolle der Regeneration: Strategien, um Belastungen besser zu kompensieren.

  • Praxisnahe Ansätze: Einblicke in das Konzept „Einsatzspezifisches Training“ mit direkt umsetzbaren Übungen und Methoden.

Für Fitness- und Gesundheitsfachkräfte bietet dieser Vortrag wertvolle Impulse: Sie erfahren, wie sie Trainingspläne für Einsatzkräfte entwickeln können, die funktional, sicher und alltagsnah sind. Auch Studierende und Trainer/innen erhalten praxisnahes Wissen, das sie direkt in ihre Arbeit übertragen können.

Wer Einsatzkräfte betreut oder Trainingskonzepte für körperlich anspruchsvolle Berufe entwickeln möchte, findet hier konkrete Strategien mit hohem Praxiswert.

10. Oktober 2025, 14:45–15:30 Uhr

Daniel Kaptain

Über den Referenten: Prof. Dr. Daniel Kaptain

Prof. Dr. Daniel Kaptain ist Experte für Human Performance Optimization mit über 25 Jahren Erfahrung als Berater und Trainer für Profivereine, Behörden und internationale Organisationen. Er lehrt an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)BSA-Akademie und entwickelt praxisnahe Konzepte für Spitzensportler sowie Polizei- und Militäreinheiten. Sein Leitsatz: „Praxis trifft Wissenschaft – optimieren durch Umsetzen.“